- Kauf auf Besicht
- 1) покупка с условием осмотра2) см. Kauf zur Probe
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Kauf [1] — Kauf (lat. Emtio venditio, franz.Vente), der Vertrag, nach dem der eine Kontrahent, der Verkäufer (venditor), einen Wertgegenstand, die Ware, dem andern, dem Käufer (emtor), überliefern und von diesem dagegen eine Geldsumme, den Preis (pretium),… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kauf — (lat Emtio, Venditio), das Rechtsgeschäft, durch welches Jemand (Verkäufer, Venditor) einem Andern (Käufer, Emtor) eine Sache (das Kaufobject) gegen Gewährung eines bestimmten Preises (Kaufpreis, Pretium) zum Eigenthum zu übergeben verspricht.… … Pierer's Universal-Lexikon
Kauf — (emtio, Verkauf venditio), beruht auf der Verständigung (Consens) des Verkäufers u. Käufers über Waare und Preis (pretium), bedarf nur ausnahmsweise einer bestimmten Form, z.B. der schriftlichen beim Verkauf von Grundstücken. Nach uraltem Verbot… … Herders Conversations-Lexikon
Kauf — Kauf, Kaufvertrag (Emtĭo venditĭo), Vertrag, durch den der Verkäufer dem Käufer eine Sache (Ware) oder ein Recht gegen einen bestimmten Preis überläßt, ist abgeschlossen (perfekt), wenn beide Parteien über Sache und Preis einig sind. Der K. auf… … Kleines Konversations-Lexikon
Handel — Handel. I. Handel im Allgemeinen ist jeder Austausch von Gütern irgend welcher Art gegen andere, gleichviel ob derselbe durch Kauf u. Verkauf (gegen Geld) od. durch Tausch (gegen Waare) bewirkt wird; insbesondere der gewerbmäßig betriebene Ein u … Pierer's Universal-Lexikon
Degustation — (lat.), Probe, z. B. Weinprobe, dann Kauf auf Probe, Kauf nach Belieben, Kauf à l essai, auf Besicht, d. h. ein Kaufvertrag, bei dem sich der Käufer eine Ausprobung der Ware vorbehält. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch steht bei einem Kauf auf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Joachim von Ortenburg — Reichsgraf Joachim (* 6. September 1530 in Mattighofen; † 19. März 1600 in Nürnberg) war ein niederbayerischer Adeliger aus dem wohlhabenden Haus Ortenburg und regierte von 1551 bis 1600 die Reichsgrafschaft Ortenburg. Er war der einzige Sohn von … Deutsch Wikipedia